-
»Neue Seidenstraße« in Pakistan
Pakistan und China einigen sich auf den Bau der »Neuen Seidenstraße« – ohne die Bewohner vor Ort einzubeziehen. 20.000 Menschen im Norden Pakistans sind plötzlich Teil eines Wirtschaftskorridors mit ungewissen Erfolgsaussichten.
Gilbert Kolonko
-
Schreinkultur in Pakistan
Am Sufi-Schrein in Sehwan Sharif zeigen die Gläubigen, wie man dem Terror widersteht. In Pakistan gibt es so viele Spielarten des Islams wie in kaum einem anderen muslimischen Land. Dschihadisten kämpfen gegen diese Vielfalt.
Philipp Breu
-
Der Kampf gegen Polio in Afghanistan und Pakistan
Wie rottet man einen Virus aus? Kaum jemand weiß das so genau, wie Mohammad Mohamidi. Ein Gespräch über seinen Kampf gegen Polio in Afghanistan, warum die Taliban als Ausrede herhalten müssen und welcher noch tödlichere Virus das Land im Griff hat.
Florian Guckelsberger
-
Pakistanische Aktivistin Malala Yousafzai
Im Oktober sorgte der Fall der angeschossenen pakistanischen Aktivistin Malala Yousafzai für Aufsehen. Die Regierungspartei ANP instrumentalisiert ihn nun im Wahlkampf, um vom eigenen Versagen im US-amerikanischen Drohnenkrieg abzulenken.
Hanan Habibzai.
-
Pakistan und das Militär
Pakistan kommt nicht zur Ruhe. Seit Wochen wir die Staatsführung von Prozessen und Skandalen erschüttert. Plant das Militär im Hintergrund den Umsturz?
Nils Metzger
-
Stromnetz in Pakistan
Stromausfälle gehören in Pakistan zum Alltag. Die Netzprivatisierung in der Metropole Karatschi zeigt Ansätze zur Verbesserung der Versorgung. Die größten Hindernisse sind einflussreiche Strompreller und unkontrolliertes Stadtwachstum.
Gilbert Kolonko
-
Kongo, Pakistan, Jordanien, Katar, Libyen
Was war diese Woche los? Was wurde nicht geschrieben, sollte aber berichtet werden? Jeden Freitag stellt die zenith-Redaktion nun diese Fragen. Fünf Meldungen der Woche, zum Auftakt vom Kongo bis nach Pakistan.
Ruben Schenzle und Kristina Milz
-
Pakistans Opposition in der Provinz Belutschistan
Einig wie selten zieht Pakistans Opposition in der Provinz Belutschistan gegen Wahlsieger Sharif ins Feld. Die belutschischen Nationalisten zählen dabei auf breite Unterstützung in der Bevölkerung – und ihren zurückgekehrten Stimmführer.
Marian Brehmer
-
Pakistanisch-indische Grenze
Pakistan hat seine Grenze nun auch auf Hindi ausgeschildert. Das überrascht die indische Presse. Beide Seiten kennen sich mit Gesten gut aus, doch das Verhältnis der beiden südasiatischen Streithähne bleibt kühl.
Marian Brehmer
-
Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten
Auch in Pakistan ist die existentielle Bedrohung durch den Klimawandel akuter denn je – das haben die Überschwemmungen deutlich gemacht. Taten statt Worte fordert die Journalistin Anam Gill von der Klimakonferenz COP 27 in Ägypten.
Anam Gill