Nach der Krise in Mali engagiert Marokko sich verstärkt in der Sahelzone, das Königreich will dort Schutzmacht eines toleranten Islams werden. Die religiösen Traditionen Westafrikas sollen den Dschihadismus bändigen.
zenith 1/14
Christopher Newman von der Qatar Foundation über die Profiteure des Lohndumpings, verbindliche Mindeststandards für Gastarbeiter – und wie man in Katar mit Kritik Gehör findet. Das Interview aus dem Katar-Dossier der zenith 1/14.
Nach Algeriens Unabhängigkeit hoben sie mit Sonatrach einen Öl-Betrieb aus der Taufe, der zum Staatsgiganten wuchs. Sie blieben Freunde – jetzt planen sie ihren wahrscheinlich letzten Coup.
Veraltete Flugzeuge, improvisierte Ersatzteile: Aufgrund der internationalen Sanktionen ist die Flugsicherheit iranischer Airlines miserabel. Die Entspannung im Atomstreit verspricht Besserung – und westlichen Firmen lukrative Aufträge.

Irans Führung drängt die Bevölkerung, wieder mehr Kinder zu bekommen. Neben einigen Entlastungen für verheiratete Eltern diskriminieren die Pläne aber diejenigen, die nicht in das Familienbild passen – und benachteiligen Frauen im Beruf.