Direkt zum Inhalt
Home
  • Newsletter
  • Warenkorb
  • Sprachwahl
    • العربية
    • Deutsch
    • English
  • Profil
  • Sprache
    • العربية
    • Deutsch
    • English
  • Startseite
  • Kanäle
    • Magazin
    • Fotopreis
    Waffen, Milizen und Ben-Gvir in Israel
    Waffen, Milizen und Ben-Gvir in Israel

    Zwei am Abzug

    Ethnische Minderheiten und der Israel-Iran-Krieg
    Ethnische Minderheiten und der Israel-Iran-Krieg

    Ein Angriff auf alle

    Erdoğan, Kılıçdaroğlu und die CHP in der Türkei
    Erdoğan und die CHP in der Türkei

    Das letzte Puzzlestück

    Interview mit dem iranischen Regisseur Nima Sarvestani
    Interview mit dem iranischen Regisseur Nima Sarvestani

    »Das habe ich meinen Eltern versprochen«

    Gazastreifen und das Westjordanland
    Gazastreifen und das Westjordanland

    Die andere Einstaatenlösung

    Interview zum Atomprogramm und Israels Angriff auf Iran
    Interview zum Atomprogramm und Israels Angriff auf Iran

    »Andere Staaten könnten sich derselben Argumentation bedienen«

    Kanal ansehen
    Aus dem Foto-Wettbewerb »Sport in Libyen«
    Fünfte Runde des zenith Photo Award Libya Uncharted

    Staub, Schweiß und Meersalz

    Aus der Serie »Ramadan in Libyen«
    Vierte Runde des zenith Photo Award Libya Uncharted

    Fastenbrechen auf dem Fischmarkt

    fotopreis2017header2
    zenith Photo Award 2017

    Islam in Europa

    fotopreis2014header.
    zenith-Fotopreis 2014

    Islam in Deutschland (2014)

    fotopreis2013header4
    zenith-Fotopreis 2013

    Muslime in Deutschland (2013)

    fotopreis2011header2
    zenith-Fotopreis 2011

    Islam in Deutschland (2011)

    Kanal ansehen
    Alle Kanäle
    • Magazin
    • Fotopreis
  • Shop
  • suchen
Lesezeit: 8 Minuten
Artikel merken
20 Jahre zenith: Woher wir kommen. Wohin wir fliegen
Jubiläumsausgabe 20 Jahre zenith

Kritische Distanz

Feature
von zenith-Redaktion
29.08.2019
Politik

In der Jubiläumsausgabe zu 20 Jahren zenith schildern aktive und ehemalige Mitarbeiter, wie sich die arabisch-muslimische Welt in dieser Zeit verändert hat. Aber auch unser Blick auf sie und unsere Art, darüber zu berichten.

Wie bei so manchen erfolgreichen Projekten, hätte in der Stunde seiner Gründung niemand gedacht, dass es zenith 20 Jahre später noch geben würde. Die meisten Magazine halten sich nur wenige Jahre, und das, obwohl Verlagshäuser sie am Markt ausrichten. Als die »Zeitschrift für den Orient« 1999 von Studenten am Institut für Kultur und Geschichte des Vorderen Orients gegründet wurde, gab es keinen Markt für ein solches Magazin, das wissenschaftliche Erkenntnisse über die Region mit journalistischer Schreibe und gutem Design verbinden wollte. Der Markt musste also erst geschaffen werden. Und vielleicht hängt die 20-jährige Existenz von zenith auch ursächlich damit zusammen, dass das Magazin nie wirklich eine kommerzielle Ware war. Es musste sich vielfach neu erfinden.

 

zenith beleuchtet Zwischenräume, berichtet vorausschauend über Entwicklungen, manchmal bevor sie Schlagzeilen machen, sieht keinen Widerspruch zwischen kritischer Berichterstattung und Empathie. Denn bei allen Krisen und Erschütterungen, die der »Orient« in den vergangenen 20 Jahren erlebt hat, können wir doch sagen, dass wir die Region mit Leidenschaft erleben und begleiten, zahlreiche Freunde in ihr gefunden haben und von diesen in den allermeisten Fällen nicht enttäuscht wurden.

 

Das können wir auch von einigen unserer Leserinnen und Leser sagen, denen wir es in den vergangenen 20 Jahren nicht immer leicht gemacht haben – zuletzt mit der Umstellungen des Abonnements auf eine Mitgliedschaft im zenith-Club. Wir danken Ihnen, die Sie dieses Heft jetzt in den Händen halten, für Ihre Treue!

 

In der vorliegenden Jubiläumsausgabe zu 20 Jahren zenith schildern aktive und ehemalige Mitarbeiter, wie sich die arabisch-muslimische Welt – wer weiß schon, wo der Orient liegt – in dieser Zeit verändert hat. Aber auch unser Blick auf sie und unsere Art, darüber zu berichten.

 

Denn ohne falsche Bescheidenheit können wir festhalten: zenith hat die Berichterstattung über die Region im deutschsprachigen Raum nachhaltig geprägt. Allein schon durch die vielen ehemaligen Mitarbeiter, die heute in Tagespresse und Leitmedien über sie berichten oder in Diplomatie oder Stiftungen Einfluss auf außenpolitische Entscheidungen ausüben.

 

Hin und wieder ist deshalb in Fachkreisen sogar von einer »zenith-Mafia« die Rede. Daher ist es Zeit, einige gut gehütete Geheimnisse über dieses Magazin zu lüften. Wer steckte am Anfang eigentlich hinter zenith und wer hat die erste Ausgabe dieses Magazins bezahlt? Wir sind stolz auf seine redaktionelle Unabhängigkeit, aber nun geben wir es zu: Die Spur des Geldes zur Finanzierung jener Ausgabe, mit der alles begann, führen tatsächlich in den Nahen Osten.

 

Zumindest im weiteren Sinne. Die Financiers verfolgten dabei eindeutig kommerzielle, womöglich gar politische Interessen: Sie hießen Selcuk, Sultan, zweimal Ali, Arash und Shlomo u.v.a.. Einer bewarb in zenith Reisen nach Israel, ein anderer Kurierdienste in die Islamische Republik Iran, wieder ein anderer Kebab-Spezialitäten. Jeder 8. Döner kostenlos!

 

Diese Themen erwarten Sie u.a. im Jubiläumsheft.

 
Das Glück der Tüchtigen
Der Nahe Osten geht nicht unter. Vom Triumph der Underdogs und was uns die Überlebensstrategie der Herrschenden lehrt

 

Fragt doch mal was Neues
Die Islamwissenschaft ist heute ein bunter Gemischtwarenladen. Wie sich das Fach aus einer Sinnkrise befreien kann

 

Mein Haus, mein Auto, meine Religion
20 Jahre AKP haben die Türkei grundlegend verändert

 

Altherrenverein war gestern
Hat sich die Berichterstattung über den Nahen Osten verbessert? Eine Bestandsaufnahme

 

Irhab wa Kabab
Halloumi und Hassprediger. Eine Auswahl einschlägiger Neuaufnahmen in den Duden seit 1999

 

Die Zukunft ist Vergangenheit
2003 fragten wir sechs Nahost-Experten: Wer regiert in zehn Jahren Jerusalem? Das haben sie vorausgesagt, und so stehen sie heute dazu

 

So sieht mein Jerusalem aus
Der Nahostkonflikt durch Kinderaugen

zenith 2/19: 20 Jahre zenith

zenith 2/19: 20 Jahre zenith

20 Jahre zenith, 20 Jahre Nahost-Berichterstattung: Magazin und Region haben gemeinsam einiges durchlebt. In der Jubiläums-Ausgabe gucken wir zurück und schauen nach vorne. Wie hat sich unser Bild vom Orient geändert und wohin führt die Reise?
By: 
zenith-Redaktion
20JahreZenith
zenith 2/19
Whatsapp

Banner ausblenden

Die neue zenith 02/2022 ist da: Reise zum Mittelpunkt der Erde

Reise zum Mittelpunkt der Erde

Die neue zenith ist da: mit einem großen Dossier zur Region Persischer Golf und überraschenden Entdeckungen. Von Archäologe über Weltpolitik und Wattenmeer zu E-Sports und großem Kino.

Jetzt informieren

Banner ausblenden

Newsletter 2

Der heiße Draht

Frische Analysen, neue Podcast-Folgen, exklusive Einladungen zu Hintergrundgesprächen und Werkstattberichte: Jeden Donnerstag erhalten tausende Abonnenten den zenith-Newsletter. Sie  wollen auch auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich hier kostenlos an.

Jetzt anmelden

Banner ausblenden

WM Katar

So eine WM gab es noch nie

Auf 152 Seiten knöpfen sich Robert Chatterjee und Leo Wigger alle wichtigen Fragen rund um die erste Fußball-WM in einem arabischen Land vor.

Jetzt bestellen

Verwandte Artikel

Experten-Prognosen zu Israel und Palästina gestern und heute
Siedler, Palästinenser und das Jordantal nach den Wahlen in Israel

Die Zukunft ist Vergangenheit

von zenith-Redaktion
Tipps vom Islamwissenschaftler
So werden Sie Mogul

So werden Sie Mogul

von Florian Harms
Die neue Türkei
Mein Haus, mein Auto, meine Religion

Mein Haus, mein Auto, meine Religion

von Özgür Uludag
Wie das Internet die arabische Welt formt
Digitalisierung in der arabischen Welt

Wir sind das Netz!

von Christoph Sydow

Deneme Bonusu Veren Siteler
Deneme Bonusu
Casino Siteleri
deneme bonusu
deneme bonusu
evden eve nakliyat
istanbul depolama
uluslararası evden eve nakliyat
istanbul evden eve nakliyat
istanbul ofis taşıma
deneme bonusu
deneme bonusu veren siteler
deneme bonusu veren siteler
deneme bonusu veren siteler
evden eve nakliyat istanbul
ev eşyası depolama
uluslararası ev taşıma
  • Home
  • Kanäle
  • Über uns
  • Jobs
  • kultur
  • politik
  • wirtschaft
  • Innovation
  • reise
  • gesellschaft
  • Shop
  • zenith-Club
  • Bücher
  • Einzelausgaben
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Faq

   

/a>

Sehr geehrtes Club-Mitglied, wir arbeiten derzeit an einem neuen zenith-Shop. Bis es soweit ist, können Sie ihr Nutzerprofil leider nicht direkt bearbeiten. Bitte senden Sie eine Email an shop@zenith.me und wir nehmen die gewünschte Änderung gerne für Sie vor.

© 2023 CANDID Foundation gGmbH

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Netikette
  • Nutzungsbedingungen

Entwickelt von UTEEK

Liebe Kundin, lieber Kunde, aus technischen Gründen sind Bestellungen über den zenith-Shop im Moment nicht möglich. Wenn Sie ein Einzelheft auf Rechnung kaufen wollen, etwa die aktuelle Ausgabe, senden Sie bitte eine Email mit Name und Adresse an shop@zenith.me und unser Kundenservice wird sich bei Ihnen melden.

Verstanden