IS

Konferenz in Genf und der Bürgerkrieg in Libyen

In Genf ringen libysche Delegationen um eine Beilegung des Bürgerkrieges. Das größte Problem: Eigentlich sind es mehrere von einander unabhängige Konflikte, die am letzten nagen, was Europas südlichen Mittelmeernachbarn noch zusammen hält.

Armee, Milizen und der Kampf gegen des IS im Irak

Vor einer Offensive gegen Mosul müssen irakische Truppen mehrere IS-Hochburgen am Euphrat einnehmen. Doch sowohl die Armeeführung unter Premier Abadi als auch schiitische Milizführer wollen als Bezwinger der Dschihadisten gesehen werden.

Der »Islamische Staat« und die politische Ordnung im Nahen Osten

Die Gründe für den Aufstieg des IS treiben Forscher, Medien und Regierungen um. Doch warum sollten regionale und globale Akteure überhaupt alles daran setzen, ihm Einhalt zu gebieten, fragen Sophia Hoffmann und Roy Karadag.

Bücher über den »Islamischen Staat«

Das selbsternannte Kalifat mit seinem propagandistischen Popanz lädt ein zu historischen Vergleichen. Wer die Strukturen der Terrorgruppe verstehen will, sollte aber lieber gut recherchieren. Zwei Autoren gelingt das ausgezeichnet.

Irak und was nach dem IS kommt

Der »Islamische Staat« wird unweigerlich untergehen – seine Unterstützer und die leidende Zivilbevölkerung werden bleiben. Was hat die westlich-irakisch-kurdische Zweckallianz ihnen zu bieten?

Abadi muss ermitteln

Versöhnen statt spalten? Der neue irakische Premier will Rechtsstaatlichkeit stärken und alle Volksgruppen gleichbehandeln. Aber diejenigen, die für ihn den »Islamischen Staat« bekämpfen, führen womöglich anderes im Schilde.

Bildersturm und Kunstzerstörung beim IS

Bildersturm und Kunstzerstörung betreibt der »Islamische Staat« (IS) nicht nur selektiv, sondern auch mit einem inhärenten Widerspruch: Der inszenierte Tabubruch produziert unaufhörlich die Bildlichkeit einer orientierungslosen Moderne weiter.

Verschwörungstheorien in Jordanien

Die arabischen Staaten tun sich schwer, Rückhalt im Kampf gegen den »Islamischen Staat« zu mobilisieren. Sie tragen durch Repression und Zensur dazu bei, dass krude Verschwörungstheorien bei vielen Menschen in der Region Anklang finden.