Direkt zum Inhalt
Home
  • Newsletter
  • Warenkorb
  • Sprachwahl
    • العربية
    • Deutsch
    • English
  • Profil
  • Sprache
    • العربية
    • Deutsch
    • English
  • Startseite
  • Kanäle
    • Magazin
    • Fotopreis
    Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung und der »Israel Summit 2025«
    Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung und der »Israel Summit 2025«

    Felix Klein will doch nicht

    Jordanien und die Muslimbruderschaft
    Jordanien und die Muslimbruderschaft

    Muslimbrüder auf dem Index

    Kurz erklärt: Neue Krise in Kaschmir
    Eskalation zwischen Indien und Pakistan

    Einen Krieg in Südasien kann niemand gebrauchen

    Verhandlungen zwischen Washington und Teheran
    Verhandlungen zwischen Washington und Teheran

    Ein neues Atomabkommen zwischen Iran und den USA?

    Frankreich, Israel und die Anerkennung von Palästina
    Frankreich, Israel und die Anerkennung von Palästina

    Macrons Palästina-Plan

    Der Nahe Osten und Papst Franziskus
    Der Nahe Osten und Papst Franziskus

    Als die Welt Gaza vergaß, rief Franziskus an

    Kanal ansehen
    Aus dem Foto-Wettbewerb »Sport in Libyen«
    Fünfte Runde des zenith Photo Award Libya Uncharted

    Staub, Schweiß und Meersalz

    Aus der Serie »Ramadan in Libyen«
    Vierte Runde des zenith Photo Award Libya Uncharted

    Fastenbrechen auf dem Fischmarkt

    fotopreis2017header2
    zenith Photo Award 2017

    Islam in Europa

    fotopreis2014header.
    zenith-Fotopreis 2014

    Islam in Deutschland (2014)

    fotopreis2013header4
    zenith-Fotopreis 2013

    Muslime in Deutschland (2013)

    fotopreis2011header2
    zenith-Fotopreis 2011

    Islam in Deutschland (2011)

    Kanal ansehen
    Alle Kanäle
    • Magazin
    • Fotopreis
  • Shop
  • suchen
Lesezeit: 9 Minuten
Artikel merken
Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
The Tame Bird, 2019Foto: Kalpesh Lathigra
Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra

Mumbai statt London

Feature
von Leo Wigger
27.05.2021
Kultur

Der Londoner Fotograf Kalpesh Lathigra erkundet in einer Berliner Ausstellung Fragen von Identität und Heimat.

Wie hätte das Leben sein können, wenn seine Familie nicht im Laufe von drei Generationen von Indien nach Ostafrika und dann nach Großbritannien ausgewandert wäre? Wo und wie würde er leben, wen lieben, oder sich auf der sozialen Leiter in der streng hierarchischen indischen Gesellschaft einordnen?

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Mangrove-Tree, 2018 Foto: Kalpesh Lathigra

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
MC Vargis, 2019 Foto: Kalpesh Lathigra

Für die Austellung »Mémoire Temporelle« begab sich der Londoner Fotograf Kalpesh Lathigra auf eine intime Reise nach Indien und auf die Suche nach dem Kern des eigenen Seins. Die Ausstellung in der Berliner Galerie Anahita Contemporary ist Lathigras erste Solo-Schau in Europa.

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Marigolds, 2018 Foto: Kalpesh Lathigra

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Poise, 2019 Foto: Kalpesh Lathigra

In großförmigen Porträts, Stadtszenen und atmosphärischen, verspielten Stillleben, deren mannigfaltige Bedeutungsebenen sich erst nach und nach erschließen, nährt sich Lathigra den komplexen Themenfeldern Identität, Heimat und Herkunft aus Indien heraus an. Einen britischen Blickwinkel hatte der mit dem »World Press Photo Award« ausgezeichnete Fotograf angesichts des Brexits schon vor vier Jahren im Auftrag der ZEIT mit einer Porträtreihe gefunden, die subtilen Brüchen britischer Normalität nachspürte.

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Kangkan and Anu, 2018 Foto: Kalpesh Lathigra

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Pomegranates, 2017 Foto: Kalpesh Lathigra

Obwohl seine Familie ursprünglich aus dem im äußersten Westen Indiens gelegenen Bundesstaat Gujarat stammte, suchte sich Lathigra die Millionenmetropole Mumbai für sein künstlerisches Gedankenexperiment aus. »Ich wollte, dass es ein Ort ist, an dem ich das Gefühl habe, dass ich dort hätte geboren werden und leben könne«, sagt Lathigra dazu im Gespräch mit zenith.

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Lal, 2019 Foto: Kalpesh Lathigra

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Shakespeare’s Room, 2018 Foto: Kalpesh Lathigra

»Und Mumbai repräsentiert das. Es ist wie New York. Ein Ort, an dem diese kaum greifbare Last des Nicht-Zugehörens aufgehoben ist und man träumen kann. Es ist eine romanhafte Vorstellung, die mit ihrer eigenen Melancholie gefüllt ist. Die Verbindung ist also nicht greifbar, aber sie fühlt sich an wie ein Zuhause. Ein Ort, an dem ich mit mir selbst im Reinen bin.«

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Fire, 2017 Foto: Kalpesh Lathigra

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Untitled, 2018 Foto: Kalpesh Lathigra

Doch wie sich annähern an ein vertrautes und doch fremdes Land? Wo einordnen in einer vielschichtigen, auch harten Millionenmetropole? Und wie fotografieren? »Ich bin mit diesem westlichen Bild von Indien – ich nenne es den National-Geographic-Blick – in Mumbai angekommen«, sagt Lathigra. Ein einfach guter Schnappschuss lauere in der Stadt an jeder Ecke. Doch das interessierte den preisgekrönten Fotografen nicht.

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Swallow on Shoulder, 2017 Foto: Kalpesh Lathigra

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Green Car, 2017 Foto: Kalpesh Lathigra

Stattdessen einen eigenen Blick finden, aufgehen in scheinbar profanen Alltäglichkeiten wie der Flasche der berühmten indischen Cola-Marke »Thumps Up«, die sich bis heute dem globalen Siegeszug von Pepsi und Coca-Cola widersetzt und so zu einem Symbol Indiens geworden ist (mittlerweile allerdings von Coca-Cola aufgekauft wurde). Doch einen alternativen Alltag zu imaginieren, stellte den Künstler vor ungeahnte Herausforderungen.

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Untitled, 2017 Foto: Kalpesh Lathigra

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Sunset, 2019 Foto: Kalpesh Lathigra

Aufgewachsen sei er als ein stolzer Ost-Londoner Arbeiterjunge, doch in Indien musste Lathigra sich auf einmal auch mit der Frage der sozialen Zugehörigkeit konfrontieren. Denn, auch wenn er stolz von einem Trip mit einer befreundeten Hip-Hop Crew in die Slums von Dharavi erzählt, Street Credibility, die hatte er in Mumbai nicht. Stattdessen öffneten sich dem Londoner Fotografen in Mumbai die Pforten der luxuriösen Apartments der liberalen und kulturellen Elite.

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Elephanta, 2019 Foto: Kalpesh Lathigra

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Damion, 2018 Foto: Kalpesh Lathigra

Ob das auch so gewesen wäre, wenn seine Vorfahren in Indien geblieben wären? Wo hätte sich die alte Juweliersfamilie im aufstrebenden, hyperkapitalistischen Moloch Mumbai eingeordnet – als reiche Juweliere der Bollywood-Stars oder als Polierer in den Werkbänken der Stadt? Es sind Fragen nach der eigenen Positionalität, mit denen sich Lathigra bei seinen Aufenthalten konfrontiert sah.

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Crates, 2018 Foto: Kalpesh Lathigra

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Anu, 2019 Foto: Kalpesh Lathigra

Und so schwingt in seinen Fotografien im Hintergrund auch ein Gefühl von Verlust durch. Eine tieftraurige und doch lebensbejahende Melancholie, welche weltgewandten Hafenstädten so eigen ist. Städten, die gerade angesichts ihrer wohlinformierten Weltverbundenheit ahnen, dass es immer nur ein richtiges Leben im Falschen geben kann. Ein Gefühl, das an anderen Ufern – etwa als Hüzün in Istanbul oder Saudade in Lissabon – ganze kulturelle Gattungen geprägt hat.

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Butterfly and Fleur, 2018 Foto: Kalpesh Lathigra

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
Bougainvillea on Juhu Road, 2017 Foto: Kalpesh Lathigra

Doch am Ende gefiel es Lathigra in Mumbai so gut, dass die Grenzen zwischen Kunst und Realität irgendwann zu verschwimmen begannen. Er könne sich durchaus vorstellen, ganz nach Indien zu ziehen. Neulich, erzählt der Künstler, habe er sich bereits dabei ertappt, nach Schulen für seine Tochter zu suchen.

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
American Road Trip, Mahim, 2018 Foto: Kalpesh Lathigra

Ausstellung Mémoire Temporelle des Fotografen Kalpesh Lathigra
A Man and a Fire, 2017 Foto: Kalpesh Lathigra

Die Austellung »Kalpesh Lathigra – Mémoire Temporelle« ist noch bis zum 5. Juni 2021 in der Galerie Anahita Contemporary in Berlin zu sehen.

By: 
Leo Wigger
Indien
Großbritannien
Fotografie
Whatsapp

Banner ausblenden

Die neue zenith 02/2022 ist da: Reise zum Mittelpunkt der Erde

Reise zum Mittelpunkt der Erde

Die neue zenith ist da: mit einem großen Dossier zur Region Persischer Golf und überraschenden Entdeckungen. Von Archäologe über Weltpolitik und Wattenmeer zu E-Sports und großem Kino.

Jetzt informieren

Banner ausblenden

Newsletter 2

Der heiße Draht

Frische Analysen, neue Podcast-Folgen, exklusive Einladungen zu Hintergrundgesprächen und Werkstattberichte: Jeden Donnerstag erhalten tausende Abonnenten den zenith-Newsletter. Sie  wollen auch auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich hier kostenlos an.

Jetzt anmelden

Banner ausblenden

WM Katar

So eine WM gab es noch nie

Auf 152 Seiten knöpfen sich Robert Chatterjee und Leo Wigger alle wichtigen Fragen rund um die erste Fußball-WM in einem arabischen Land vor.

Jetzt bestellen

Verwandte Artikel

Eskalation zwischen Indien und Pakistan
Kurz erklärt: Neue Krise in Kaschmir

Einen Krieg in Südasien kann niemand gebrauchen

von Moeed Yusuf
Indien, Israel und der Nahostkonflikt
Indien, Israel und der Nahostkonflikt

Modis Gleichung

von Kabir Taneja
Der Nahe Osten, Südasien und die Türkei bei den Olympischen Spielen
Der Nahe Osten, Südasien und die Türkei bei den Olympischen Spielen

Das war Spitze

von zenith-Redaktion
Indien zwischen China, Russland und dem Westen
Indien zwischen China, Russland und dem Westen

Modis Drahtseilakt in Moskau

von Leo Wigger

Deneme Bonusu Veren Siteler
Deneme Bonusu
Casino Siteleri
deneme bonusu
deneme bonusu
evden eve nakliyat
istanbul depolama
uluslararası evden eve nakliyat
istanbul evden eve nakliyat
istanbul ofis taşıma
deneme bonusu
deneme bonusu veren siteler
deneme bonusu veren siteler
deneme bonusu veren siteler
evden eve nakliyat istanbul
ev eşyası depolama
uluslararası ev taşıma
  • Home
  • Kanäle
  • Über uns
  • Jobs
  • kultur
  • politik
  • wirtschaft
  • Innovation
  • reise
  • gesellschaft
  • Shop
  • zenith-Club
  • Bücher
  • Einzelausgaben
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Faq

   

/a>

Sehr geehrtes Club-Mitglied, wir arbeiten derzeit an einem neuen zenith-Shop. Bis es soweit ist, können Sie ihr Nutzerprofil leider nicht direkt bearbeiten. Bitte senden Sie eine Email an shop@zenith.me und wir nehmen die gewünschte Änderung gerne für Sie vor.

© 2023 CANDID Foundation gGmbH

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Netikette
  • Nutzungsbedingungen

Entwickelt von UTEEK

Liebe Kundin, lieber Kunde, aus technischen Gründen sind Bestellungen über den zenith-Shop im Moment nicht möglich. Wenn Sie ein Einzelheft auf Rechnung kaufen wollen, etwa die aktuelle Ausgabe, senden Sie bitte eine Email mit Name und Adresse an shop@zenith.me und unser Kundenservice wird sich bei Ihnen melden.

Verstanden