Der Islamische Staat - Provinz Khorasan (IS-PK) profiliert sich als dschihadistische Alternative zu den Taliban – und setzt dabei auf eine globale Strategie, die zunehmend auch Europa ins Visier nimmt.
Dschihadismus
Im April wurde Afghanistan erneut von Anschlägen erschüttert. Afghanistan-Experte Antonio Giustozzi über das Verhältnis zwischen den Taliban, Al-Qaida und dem IS, die Rolle Pakistans und Irans und wieso der lokale IS-Ableger in der Krise steckt.
Mohammed el-Fahem warf Steine auf tunesische Polizisten. Als die Revolution gelang, hoffte er auf einen Gottesstaat. Erst in Tunis, dann in Raqqa.
Mohammed el-Fahem warf Steine auf tunesische Polizisten. Als die Revolution gelang, hoffte er auf einen Gottesstaat. Erst in Tunis, dann in Raqqa.

Über zwei Jahre pflegte die Türkei eine zweifelhafte Kooperation mit dschihadistischen Gruppen in Idlib. Ein Leak deutet an, dass es damit bald vorbei sein könnte.

Die Aushebung einer mutmaßlichen IS-Schläferzelle aus Tadschikistan in Nordrhein-Westfalen wirft Fragen auf. Hat das Land am Pamir ein Extremismusproblem?

Terror, organisierte Kriminialität, Bürgerkrieg hinter der Grenze: Über dem Tschad und seiner vielgelobten Armee zieht der perfekte Sturm auf. Präsident Idriss Déby muss nun an mehreren Fronten kämpfen – und scheint schlecht vorbereitet.

Europa muss seiner Verpflichtung nachkommen und darf Dschihadistenprozesse nicht auslagern. Das Strafrecht eines EU-Mitglieds könnte einen Präzedenzfall schaffen.