Thabo Huntgeburth

Interview zu Falschmeldungen und Desinformation im Nahen Osten

»Wir haben Fake News auf Steroiden«

Faisal Al-Mutar von der Faktenfinder-NGO »Ideas Beyond Borders« erklärt im Interview, welche Falschmeldungen im Nahen Osten besonders verfangen – und was man dagegen tun kann.

Interview zu Falschmeldungen und Desinformation im Nahen Osten
Zivilgesellschaft und der Krieg im Jemen
Vermögensrückführung im Jemen

Auf der Jagd nach Salehs Beute

Das Vermögen des 2017 ermordeten jemenitischen Machthabers Ali Abdullah Saleh ist wohl auf mindestens 20 Staaten verteilt. Die Rückführung der illegal angehäuften Gelder erweist sich aber als besonders vertrackt.

So unterschiedliche betrifft Corona im Nahen Osten Männer und Frauen

»Die Pandemie ist eine Chance: weg von der patriarchalen Gesellschaft«

Katia Schnellecke leitet das Regionalprojekt »Politischer Feminismus« der Friedrich-Ebert-Stiftung in Beirut und befürchtet: Die Corona-Pandemie hat das Potenzial, viele frauenrechtlichen Errungenschaften zu zerstören. Hoffnung hat sie dennoch.

Dokumentation »Der Islam der Frauen«
Die Schlacht von Maysalun
Die Schlacht von Maysalun und die Besetzung von Damaskus durch die Franzosen

Die syrische Propaganda-Schlacht

Vor 100 Jahren gewann die französische Levante-Armee die Schlacht von Maysalun. Ein Ereignis von großer Bedeutung für den arabischen Nationalismus – und ein Lehrstück darüber, wie Religionen gegeneinander ausgespielt werden.

Baustellen in der iranischen Hauptstadt Teheran
Wirtschaftskrise und Börse in Iran

Warum ausgerechnet in Iran die Börse boomt

Der wichtigste iranische Aktienindex hat seit Anfang des Jahres seinen Wert um über 350 Prozent gesteigert. Gleichzeitig ist die Wirtschaft des Landes in der größten Krise seit langem. Wie passt das zusammen?

AKP-Krise und neue Parteien in der Türkei
AKP-Krise und neue Parteien in der Türkei

Ist das die neue Königsmacherin in der Türkei?

Zwei frühere AKP-Minister haben kurz nacheinander eigene Parteien gegründet – und fordern Präsident Erdoğan offen heraus. Als Königsmacherin könnte sich allerdings eine Politikerin im rechten Parteienspektrum erweisen.

Arabisch lernen in der Quarantäne
Arabisch lernen in der Quarantäne

Raus mit der Sprache!

Als ob Arabisch nicht ohnehin schwer genug ist, gefährden Pandemie und Quarantäne die Fortschritte von Sprachschülern weltweit. Wir stellen Alternativen zur Sprachschule vor,
von Untertiteln für Netflix-Serien bis hin zur Sprachlehrerin im Videocall.

Bankenkrise im Libanon
Bankenkrise im Libanon

Das libanesische Schneeballsystem

Libanons Finanzkollaps legt die Wirtschaft lahm, die Wut der Menschen entlädt sich an den Banken. Eine Analyse über die Gründe für die Liquiditätskrise und welche Maßnahmen die Abwärtsspirale stoppen könnten.