Direkt zum Inhalt
Home
  • Newsletter
  • Warenkorb
  • Sprachwahl
    • العربية
    • Deutsch
    • English
  • Profil
    • Anmelden
    • Registrieren
  • Anmelden / Registrieren
  • Sprache
    • العربية
    • Deutsch
    • English
  • Startseite
  • Kanäle
    • Magazin
    • Fotopreis
    Diplomatie, Russland und die Türkei in Libyen
    Diplomatie, Russland und die Türkei in Libyen

    Europa muss in Libyen seine Hausaufgaben machen

    Künstlerin Lara Baladi und das Archiv der Revolution
    Künstlerin Lara Baladi und das Archiv der Revolution

    »Alles beginnt mit dem Tod junger Menschen«

    Literatur in Tunesien und der Arabische Frühling
    Literatur in Tunesien und der Arabische Frühling

    Das Echo des Aufstands

    Versöhnung zwischen Saudi-Arabien, den VAE und Katar?
    Versöhnung zwischen Saudi-Arabien, den VAE und Katar?

    Die Golfkrise ist vorbei, der Konflikt bleibt

    Tunesien zehn Jahre nach der Revolution
    Tunesien zehn Jahre nach der Revolution

    Agenda 2021

    Tierheim Iran
    Zu Besuch in einem iranischen Tierheim

    Azadeh und die Tiere

    Kanal ansehen
    Aus dem Foto-Wettbewerb »Sport in Libyen«
    Fünfte Runde des zenith Photo Award Libya Uncharted

    Staub, Schweiß und Meersalz

    Aus der Serie »Ramadan in Libyen«
    Vierte Runde des zenith Photo Award Libya Uncharted

    Fastenbrechen auf dem Fischmarkt

    fotopreis2017header2
    zenith Photo Award 2017

    Islam in Europa

    fotopreis2014header.
    zenith-Fotopreis 2014

    Islam in Deutschland (2014)

    fotopreis2013header4
    zenith-Fotopreis 2013

    Muslime in Deutschland (2013)

    fotopreis2011header2
    zenith-Fotopreis 2011

    Islam in Deutschland (2011)

    Kanal ansehen
    Alle Kanäle
    • Veranstaltung
    • Reise
    • Magazin
    • Fotopreis
  • Shop
  • Club
  • suchen
Lesezeit: 10 Minuten
Artikel merken
Frauenrechtsaktivistinnen in Sudans Hauptstadt Khartoum
Frauenrechtsaktivistinnen und Familienangehörige erinnern an die Demonstranten, die am 3. Juni 2019 in der sudanesischen Hauptstadt Khartoum ermordet worden sind.Foto: Alessio Mamo
Ein Jahr nach dem Massaker an Demonstranten in Sudans Hauptstadt Khartoum

Sudans unvollendete Revolution

Reportage
von Marta Bellingreri
03.06.2020
Gesellschaft

Am 3. Juni 2019 massakrieren bewaffnete Sondereinheiten der sudanesischen Regierung hunderte Demonstranten. Wut und Verzweiflung der Revolutionäre sind bis heute ungebrochen. Können sie das Land in eine friedlichere Zukunft führen?

»Wie jede Nacht im Ramadan, habe ich gemeinsam mit den anderen Revolutionären das Essen zum Fastenbrechen bei Sonnenuntergang vorbereitet,« sagt Tawdia und blickt dorthin, wo während des Sitzstreiks vor einem Jahr eine provisorische Küche errichtet worden war. »Danach ging ich nach Hause. Jeden Augenblick dieser Nacht habe ich genossen. Ich wusste nicht, dass es meine letzte dort sein würde.« Die 25-jährige Laborärztin pendelt die letzten anderthalb Jahre zwischen Krankenhaus und der Revolution.

 

Tawdias Augen strahlen, doch die Erinnerung an den Sitzstreik, nicht weit entfernt von der Nile Street in Sudans Hauptstadt Khartoum, treiben ihr Tränen in die Augen. In dieser Nacht kam ihr Freund Abbas nicht heim.

 

Abbas hatte es sich in den letzten Monaten angewöhnt, die Nacht bei den Zelten der Streikenden zu verbringen. »Das war die beste Zeit meines Lebens«, erinnert er sich an das Zeltlager, direkt vor dem Qiyyade al-‘Amme, dem Hauptquartier der sudanesischen Armee. »Es war auch der schönste Ramadan, der Ort wurde zu meinem zweiten Zuhause«, fügt er hinzu. Bis zu dieser Nacht des 3. Juni 2019.

 

»Es geschah zwischen zwei und drei Uhr in der Nacht. Eine Meldung machte die Runde der Demonstranten. Bewaffnete Gruppen hatten die Demonstranten umzingelt und würden sich darauf vorbereiten, sie zu vertreiben. Ich glaubte den Gerüchten nicht, schenkte ihnen keine Beachtung. Dann wurde es Zeit für das Morgengebet. Wir knieten nieder und standen auf – dann ändert es sich alles.«

 

Der 22-jährige Student Abbas wurde in dieser Nacht zum Zeugen eines Massakers, in dem hunderte friedliche Demonstranten ermordet und verletzt wurden. Die Überlebenden machen die so genannte Rapid Support Force (RSF) für die Planung und Durchführung des Anschlags verantwortlich. Die RSF sind eine paramilitärische Gruppe unter der Führung von Mohammed Hamdan, genannt Hemeti – die Bewaffneten in dieser Nacht trugen ihre Uniform.

Um weiter zu lesen, kaufen Sie den Artikel oder werden Sie zenith Clubmitglied

zenith-Club-Mitglied werden

Werden Sie zenith-Club-Mitglied und Sie erhalten nicht nur das Printmagazin von zenith sondern freien Zugang zu allen kostenpflichtigen Artikeln. Mit der zenith-Club-Mitgliedschaft fördern Sie zudem die gemeinnützigen Tätigkeiten der Candid-Foundation.
Mehr Informationen
Anmelden / Registrieren

Artikel kaufen:
1,99 €

1,99 €
Sudans unvollendete Revolution

zenith-Club-Mitglied werden:
79,00 €

79,00 €
zenith-Clubmitglied werden
Bestellen
By: 
Marta Bellingreri
Photographies by: 
Alessio Mamo
Sudan
Khartoum
Revolution
Protest
Omar Al-Baschir
Whatsapp

Banner ausblenden

zenith 2020-2 Arabischer Frühling

Das arabische Jahrzehnt

Was 2011 begann, ist noch längst nicht vorbei. Der Arabische Frühling geht einher mit Zerwürfnissen und dem Ruf nach einem neuen Gesellschaftsvertrag. Bestellen Sie jetzt die neue zenith, mit großem Dossier zum zehnten Jahrestag der Umbrüche.

 

 

Jetzt informieren

Verwandte Artikel

Zehn Jahre Arabischer Frühling - die neue zenith 02/2020 ist da
Zehn Jahre Arabischer Frühling

Das arabische Jahrzehnt

von zenith-Redaktion
Friedensabkommen in Sudan
Frauen in der sudanesischen Revolution

Der Ertrag von Juba

von Gerrit Kurtz
Briefing zur Berliner Sudan-Konferenz
Briefing zur Berliner Sudan-Konferenz

Ein neuer Frühling in Khartum?

von zenith-Redaktion
So unterschiedliche betrifft Corona im Nahen Osten Männer und Frauen
Dokumentation »Der Islam der Frauen«

»Die Pandemie ist eine Chance: weg von der patriarchalen Gesellschaft«

von Thabo Huntgeburth

  • Home
  • Kanäle
  • shop
  • zenith club
  • Über uns
  • zenith Council
  • Jobs
  • kultur
  • politik
  • wirtschaft
  • Innovation
  • reise
  • gesellschaft
  • mitgliedschaft
  • Wichtige Änderungen
  • einzelausgaben
  • reiseangebote
  • Kurse
  • Newsletter
  • Presse
  • Anmelden / Registrieren
  • Kontakt
  • Faq

   

google play App Store

© 2020 CANDID Foundation gGmbH

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Netikette
  • Nutzungsbedingungen

Entwickelt von UTEEK